- aus Pflanzen und Mineralien
- vegan
PADMA VENABEN ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus 12 Pflanzen und Mineralien, Rohrohrzucker sowie Vitamin C für eine normale Funktion der Blutgefässe*.
PADMA VENABEN basiert auf der Rezeptur „Se ‚bru Kunbde“ (gesprochen: „Sen du Kunde“) aus der Tibetischen Konstitutionslehre.
Die Kräuter-Rezeptur hat durch ihren leicht scharfen und adstringierenden Geschmack wärmende Eigenschaften.
Aus Sicht der tibetischen Lehre unterstützt die Rezeptur die Venen, indem Beken-Ansammlungen ausgeleitet werden und sich Stauungen lösen.
In der Tibetischen Konstitutionslehre manifestiert sich Beken in den Elementen Wasser und Erde (feste und flüssige Materie).
Aus wissenschaftlicher Sicht trägt Vitamin C zu einer normalen Funktion der Blutgefässe bei.
PADMA VENABEN ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus 12 Pflanzen und Mineralien, Rohrohrzucker sowie Vitamin C für eine normale Funktion der Blutgefässe*.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist.
PADMA VENABEN ist im Kanton Appenzell Ausserrhoden in Apotheken und Drogerien erhältlich.
PADMA VENABEN ist im Kanton Appenzell Ausserrhoden in Apotheken und Drogerien erhältlich.
Zutaten
Die Kräuterrezeptur PADMA VENABEN basiert auf der Familie der Se ‘bru (Granatapfel) Rezepturen, die wärmende Eigenschaften haben und bei kalten Beken-Störungen eingesetzt werden.
Die im PADMA VENABEN enthaltenen Kräuter beinhalten wertvolle Gerbstoffe, Flavonoide und ätherische Öle.
Andererseits regen wertvolle Mineralsalze, Kieselsäure und Bitterstoffe die natürliche Wasser- und Harn-Ausscheidung an.
Die Scharfstoffe und Fruchtsäuren aus Granatapfelsamen, Langem Pfeffer, Zimtkassia und Kardamom werden in der Tibetischen Lehre klassischerweise als wärmende Stoffe, insbesondere bei kalten Flüssigkeitsansammlungen (Beken) in den Beinen und Nieren eingesetzt.
Das enthaltend Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion der Blutgefässe bei.
1 Tagesdosis (zu 2 Kapseln) enthält: Erdrauchkraut 120 mg, Schafgarbenkraut 120 mg, Brennnesselblätter 70 mg, Granatapfelkerne 60 mg, Kardamom 60 mg, Färberdistelblüten 60 mg, Cassia-Zimt 60 mg, Langer Pfeffer 60 mg, Ammoniumchlorid 60 mg, Vitamin C 48 mg, Löwenzahnwurzel 30 mg, Eichenrinde 30 mg, Rohrohrzucker 30 mg, Amlafrüchte 20 mg.
Verzehrsempfehlung
Bei Bedarf morgens 2 Kapseln, am besten nüchtern, mit heissem Wasser einnehmen. Nicht mehr als 2 Kapseln täglich einnehmen.
Das Produkt ist nicht geeignet für Kinder.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, die zusammen mit einer gesunden Lebensweise von Bedeutung ist.
Hinweis für Allergiker
PADMA VENABEN ist vegan, laktose- und glutenfrei.
Hinweis für Diabetiker: 1 Kapsel enthält 15 mg Rohrzucker.
Die Kapseln enthalten keine künstlichen Konservierungs- oder Farbstoffe.
Wissenswertes zu
Venen – Blutgefasse, die manchmal Hilfe benötigen
Bei den Blutgefässen spricht man von Arterien und Venen. Die Arterien befördern das Blut vom Herzen weg in die Organe und Gliedmassen, die Venen befördern es zurück zum Herzen.
Sowohl Arterien wie auch Venen benötigen den strukturgebenden Stoff Kollagen, damit die Gefasswände stabil und elastisch bleiben und sie ihre normale Funktion erfüllen können.
Im Gegensatz zu den Arterien funktioniert der venöse Bluttransport passiv. D.h. durch die Arbeit und das Zusammenziehen der grossen Muskelgruppen, z.B. der Wadenmuskulatur, werden die Venen zusammengepresst und das Blut Richtung Herz befördert.
Die Venenklappen üben eine Ventilfunktion aus, die verhindert, dass das Blut in die falsche Richtung fliesst.
Besonders die Venen in den Beinen haben eine schwierige Aufgabe zu erfüllen, da sie gegen die Schwerkraft das Blut zurück zum Herzen befördern müssen.
Um den venösen Blutfluss in den Beinen anzuregen bedarf es manchmal ein bisschen Hilfe. Wer seinen venösen Blutfluss ankurbeln will, soll sich genügend bewegen, gesund ernähren und starke Hitzequellen meiden. Auch Massagen können hilfreich sein, denn sie regen die Durchblutung der Haut an.
Besonders wenn sich die Beine schwer, müde oder aufgedunsen anfühlen, sollte man seinen Lebensstil anpassen. Zusätzlich kann PADMA VENABEN unterstützend eingenommen werden.
Die Tibetische Sichtweise
Der Grundstein der Tibetischen Konstitutionslehre bilden die fünf Elemente Luft, Feuer, Wasser, Erde und Raum.
Die Elemente manifestieren sich im menschlichen Körper durch die drei dynamischen Prinzipien Lung, Tripa und Beken.
Lung steht für das Element Luft und das bewegende Prinzip.
Tripa verkörpert das Element Feuer und ist das wärmende Prinzip.
Beken besteht aus den Elementen Wasser und Erde und widerspiegelt den stabilisierenden und kühlenden Aspekt im Organismus.
Die Tibetische Rezeptur hat eine harmonisierende Wirkung auf das kalte Lung und das schwere Beken und aktiviert „kang Jung“ (Leichtigkeit der Beine).
Die leicht scharfen und adstringierenden Komponenten wie Eichenrinde und langer Pfeffer leiten ein Übermass an Beken aus und sorgen für eine „Leichtigkeit der Beine“.
Müde und schwere Beine fühlen sich dadurch revitalisiert und leichter an.
Tibetische Komposition



Die Blüten haben einen bitteren und leicht scharfen Geschmack und besitzen kühlende Eigenschaften. Sie unterstützen zudem den Funktionskreis der Gallenenergie (tibetisch: nutri cheyley).

