Fettstoffwechsel - Säure-Basen-Haushalt
Kräuterkapseln mit zwölf Kräutern und Mineralien, insbesondere Löwenzahnwurzel, Artischocke und Zink. Zink trägt
- zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen
- zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel
- zu einem normalen Säure–Basen–Stoffwechsel bei.
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt lässt dich von innen strahlen.
Hinweis für Allergiker und Diabetiker: PADMA GALETEN ist vegan, laktose– und glutenfrei. 1 Kapsel enthält 0,06g verwertbare Kohlenhydrate.
Die Leber und Galle bilden ein Duo für den Fettstoffwechsel
Für Momente im Leben, in denen wir mal wieder lieber fettig oder süss statt ausgewogen essen:
- Raffiniertes und fertig zubereitetes Essen (Convenience Food) enthält viel versteckte Fette sowie Zucker.
- Fruchtsäfte und Smoothies sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, leider auch an (Frucht-)Zucker.
- Grilladen, Würste und fette Saucen schmecken oft besser als gedämpftes Gemüse.
PADMA GALETEN mit Zink wird ergänzt durch bitterstoffhaltige Kräuter. Bitterstoffe haben einen Einfluss auf die Gallenbildung und deren Ausschüttung. Die Galle und die Gallensalz spielen eine wichtige Rolle bei der Fettverdauung.
Ideal als Duo mit PADMA HEPATEN (z.B. für 1 Monat), um die Leberfunktion in ihrer natürlichen Tag-Nacht-Phasenaktivität zu unterstützen. PADMA HEPATEN enthält Cholin, welches die Leberfunktion unterstützt.

Gut zu wissen
Zusammen mit der Leber bereitet die Galle die (Makro-)Nährstoffe aus der Nahrung auf und unterstützen so die Verdauung bei den täglichen Mahlzeiten. Die Galle wird für die Fettverdauung benötigt, denn für die Aufnahme und Verstoffwechselung der Fette, müssen diese vom Körper in eine verwertbare Form gebracht werden.

Aktive Fettverdauung
Die Leber ist in unzählige Stoffwechselprozesse eingebunden und ist ein zentrales Entgiftungsorgan. Ausserdem bildet sie jeden Tag bis zu einem Liter Gallenflüssigkeit, die für die Fettverdauung notwendig ist.
Mehr lesen...

Säure-Basen-Haushalt
Ein normaler Säure-Basen-Stoffwechsel sorgt dafür, dass der Säuregehalt von Zellplasma, Blut, Magensaft, Urin und Tränenflüssigkeit ausgewogen ist.
Mehr lesen...

Fettsäurestoffwechsel
Eine zentrale Aufgabe von Leber und Galle ist das Verfügbarmachen und Verstoffwechseln von Nährstoffen aus der Nahrung
Mehr lesen...

Leber- und Gallen-Energie fliessen lassen
Die Tibetische Lehre unterscheidet im Funktionskreis von Leber und Galle zwei verschiedene Aktivphasen (Tag und Nacht).
Mehr lesen...
Zutaten

Die Kapseln enthalten keine künstlichen Konservierungs- oder Farbstoffe.
Die vegane Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose.
1 Kapsel enthält:
Granatapfelkerne | 50 mg
|
Ehrenpreiskraut | 40 mg
|
Färberdistelblüten | 40 mg
|
Löwenzahnwurzel | 40 mg
|
Kardamom | 40 mg
|
Cassia-Zimt | 30 mg
|
Natriumsulfat | 25 mg
|
Artischockenblätter | 20 mg
|
Brunnenkressekraut | 20 mg
|
Kolasamen | 20 mg
|
Aktivkohle | 20 mg
|
Tausendgüldenkraut | 20 mg
|
Langer Pfeffer | 10 mg
|
Myrobalanenfrüchte | 10 mg
|
Zinkoxid | 2,5 mg |
Wir verwenden reine naturbelassene Pflanzenpulver – ohne Extrakte.
Die Zutaten stammen nicht aus der Schweiz.
Einnahme
Jeweils 2 Kapseln morgens mit reichlich warmem Wasser einnehmen.
Nicht mehr als 2 Kapseln täglich einnehmen. Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise dar.
Eine Tagesdosis (2 Kapseln) enthält 4 mg Zink. Dies entspricht 40% der täglich empfohlenen Verzehrsmenge (NRV).
Ideal als Duo mit PADMA HEPATEN während eines Monats. In der Kombination werden am Morgen 2 Kapseln PADMA GALETEN und am Abend 2 Kapseln PADMA HEPATEN empfohlen.
Lichtgeschützt, trocken und bei Raumtemperatur lagern. Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Inspiration
Altes Wissen zur Rezeptur

PADMA GALETEN ist durch die Inspiration der traditionellen Rezeptur Garnag (tibetisch für: Schwarze-Kampfer-Formel) aus der Tibetischen Konstitutionslehre entstanden.
Die Tibetische Konstitutionslehre verwendet Kräuter sowie Gewürze, wie man sie in einer ausgewogenen Ernährung findet. Ebenso kommen Mineralien und teils andere Mikronährstoffe zum Einsatz. In diesem Fall findet sich der Mikronährstoff Zink in der Formel.
Die Artischocke galt im alten Tibet als Zeichen von Adel und vornehmer Lebensart und gehört zu den Bittergemüsen, obwohl eigentlich die Blüte gegessen wird.
Der Löwenzahn auch Sonnenwirbel oder Pusteblume genannt, steht wie kaum eine andere Pflanze für die warme und heisse Jahreszeit. Die Samen sind sogenannte Flugschirmchen, welche leicht mit dem Wind tanzen. Die frischen Blätter werden gerne wegen ihrer Bitterkeit für Salate verwendet.