Ob Abenteuertour, Städtereise, Camping oder faulenzen am Strand, wichtig sind Erholung, Entspannung und gutes Essen. Selbst die erholsamsten Reisen bedeuten für den Körper ein gewisses Mass an Stress. Das macht sich auch bei der Verdauung bemerkbar. Andere Nahrungsmittel, Gewürze, eisgekühlte Getränke, Alkohol und ungewohnte Essenszeiten (Zeitverschiebung, Jetlag) empfindet unsere Verdauung als Stress und Belastung. Magendrücken, Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen oder Verstopfungen kommen deswegen häufig auf Reisen vor.

5 Tipps aus der Tibetischen Medizin um das Verdauungsfeuer (tibetisch Medrod) auf natürlich Weise zu stärken und so die schönste Zeit des Jahres geniessen zu können.
Sie wird seit Jahrhunderten erfolgreich zur Unterstützung der Verdauung angewendet. Die gesamte Rezeptur regt die Produktion der verschiedenen Verdauungssäfte an und regt die Verdauungsenergie an. Dabei trägt Calcium zur einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Die Pflanzen enthalten wertvolle ätherischen Öle und wärmen von innen. Besonders geeignet auch nach einem üppigen Essen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.